Anträge / Anfragen

Die politische Arbeit der CSU-Fraktion im Augsburger Stadtrat

Prüfantrag: Einführung des Projekts „Nachtcrew“ in Augsburg

Die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt weiter zu stärken ist ein wichtiges Anliegen. In Erfurt läuft zu diesem Zweck seit Jahren das Projekt Nachteulen, in Wien das Projekt „AWA Stern“, welche als Vorbilder dienen können: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind an Wochenenden und in den Abend- und Nachtstunden in der Innenstadt unterwegs und sind ebenfalls telefonisch erreichbar. Sie bieten Ansprechbarkeit, Unterstützung und Hilfe an – insbesondere für junge Menschen, die nachts unterwegs sind.
mehr

Antrag: Einrichtung eines kleinen Friedensmuseums in Augsburg

Augsburg ist Friedensstadt – dieser Titel ist weit mehr als eine historische Auszeichnung. Er erinnert an den Augsburger Religionsfrieden von 1555, an den Westfälischen Frieden von 1648 und an die lebendige Tradition des Augsburger Hohen Friedensfests. Damit verbindet sich der Auftrag, den Friedensgedanken nicht nur in Erinnerung zu halten, sondern ihn aktiv in die Gegenwart und Zukunft zu tragen.
mehr

Antrag: Verkehrssicherheit am Klinkerberg

In letzter Zeit haben sich am Klinkerberg in Augsburg vermehrt Verkehrsunfälle, teils auch mit schweren Folgen, ereignet. Die Häufung dieser Unfälle zeigt deutlich, dass die bisherige Verkehrsregelung den Sicherheitsanforderungen für alle Verkehrsteilnehmer nicht ausreichend gerecht wird.
mehr

Antrag: Augsburg für mehr Verkehrssicherheit – Crash-Kurs nach rheinland-pfälzischem Vorbild einführen

Verkehrsunfälle gehören nach wie vor zu den größten Risiken im Straßenverkehr. Besonders junge Fahrer und Fahranfänger sind überdurchschnittlich häufig betroffen. Fehlende Erfahrung, Selbstüberschätzung und mangelndes Gefahrenbewusstsein führen nicht selten zu schweren Unfällen mit tragischen Folgen. Das Präventionsprogramm „Crash-Kurs RLP“, dass die Polizei in Rheinland-Pfalz nach dem erfolgreichen Vorbild aus Nordrhein-Westfalen eingeführt hat, setzt genau hier an.
mehr

Antrag: Friedhofscafé in Augsburg – Orte der Begegnung stärken

Friedhöfe übernehmen heutzutage weitere Funktionen, die teils über das traditionelle (individuelle) Gedenken und Erinnern hinausgehen. So sind Friedhofscafés in zahlreichen Städten in Deutschland längst gelebte Realität. Sie bieten Besucherinnen und Besuchern von Friedhöfen einen Ort des Innehaltens, der Begegnung und des Austauschs. Neben Kaffee und Kuchen entsteht hier Raum für Trost, für Gespräche in schwierigen Momenten – aber auch für Erinnerungen und neue soziale Kontakte. In Städten wie Hamburg, Nürnberg, München oder Erfurt haben sich entsprechende Angebote bereits bewährt.
mehr