Prüfantrag: Einführung des Projekts „Nachtcrew“ in Augsburg
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt weiter zu stärken ist ein wichtiges Anliegen. In Erfurt läuft zu diesem Zweck seit Jahren das Projekt Nachteulen, in Wien das Projekt „AWA Stern“, welche als Vorbilder dienen können: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind an Wochenenden und in den Abend- und Nachtstunden in der Innenstadt unterwegs und sind ebenfalls telefonisch erreichbar. Sie bieten Ansprechbarkeit, Unterstützung und Hilfe an – insbesondere für junge Menschen, die nachts unterwegs sind. Die Helfenden stehen zur Seite, wenn Grenzen missachtet wurden oder junge Menschen von Übergriffen, sexualisierter Gewalt oder Diskriminierung jeglicher Art betroffen sind. Sie sind dabei weder Polizei noch Sicherheitsdienst, sondern neutrale, geschulte Ansprechpersonen, die durch ihre Präsenz präventiv wirken und im Bedarfsfall schnell Hilfestellung leisten können.
Die Fraktionen von CSU und BÜNDNIS 90/Die Grünen stellen daher folgenden Antrag:
Die Stadtverwaltung Augsburg wird beauftragt zu prüfen, ob und in welcher Form das Projekt „Nachtcrew“, als strukturierte, interdisziplinär abgestimmte Maßnahme mit klarer pädagogischer Ausrichtung und Ehrenamtsförderung für mehr soziales Miteinander, in Augsburg eingeführt werden kann. In die Prüfung soll insbesondere einbezogen werden:
- welche organisatorischen Strukturen (z. B. Ordnungsamt, Kulturamt, Büro für kommunale Prävention, Stadtjugendring, Sozialarbeiter, Queerbeet e.V., weitere relevante Stellen) eine Umsetzung tragen bzw. bei der Konzeptentwicklung mitwirken könnten,
- ob die Einbindung junger Menschen über das Jugendbeteiligungsmanagement in die Konzeption, Umsetzung und Evaluation möglich ist,
- wie eine qualitativ ausreichende Schulung der Personen gesichert werden kann,
- welche finanziellen und personellen Ressourcen erforderlich wären,
- wie eine Kooperation mit bereits bestehenden Hilfs- und Sicherheitsstrukturen in Augsburg erfolgen kann.
Begründung:
Sicherheit ist ein zentrales Grundbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger einer Großstadt. Augsburg zählt zwar nachweislich zu den sichersten Großstädten Deutschlands, dennoch kommt es in den Abend- und Nachtstunden immer wieder zu Situationen, in denen niederschwellige Hilfe, Präsenz und Ansprechbarkeit einen wichtigen Unterschied machen können. Nachteulen und AWA Stern haben sich als wertvolle und erfolgreiche Projekte bewährt, die das subjektive Sicherheitsgefühl stärken und aktiv zur Prävention beitragen.
Eine Einführung dieses Projekts in Augsburg könnte daher eine sinnvolle und innovative Ergänzung der bestehenden Sicherheitsmaßnahmen darstellen, präventiv und deeskalierend wirken, und insbesondere jungen Menschen im Nachtleben zusätzliche Unterstützung bieten.
Mit freundlichen Grüßen
Uz.:
Leo Dietz
Fraktionsvorsitzender CSU
Margarete Heinrich
Stadträtin
Matthias Fink
Stadtrat CSU
Sabine Slawik
Stadträtin CSU
Peter Rauscher
Fraktionsvorsitzender Bündnis`90/Die Grünen
Dr. Stefan Wagner
Stv. Fraktionsvorsitzender Bündnis`90/Die Grünen
Dr. Pia Haertinger
Stadträtin Bündnis`90/Die Grünen
Marie Rechthaler
Stadträtin Bündnis`90/Die Grünen
zurück