Prüfantrag: Energetische Nutzung von Stadtbächen und Kanälen
Flusswärmepumpen bieten eine vielversprechende Möglichkeit, regenerative Energiequellen zu erschließen und die Wärmewende auf kommunaler Ebene voranzutreiben. Durch die Nutzung der konstant verfügbaren thermischen Energie aus Fließgewässern kann in Kombination mit effizienter Wärmepumpentechnologie ein erheblicher Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung geleistet werden. In Städten wie Stuttgart, Mannheim oder Karlsruhe wird bereits erfolgreich auf die Nutzung von Flusswärmepumpen gesetzt, um Quartiere, öffentliche Einrichtungen oder Industrieanlagen mit umweltfreundlicher Wärme zu versorgen. Diese Projekte zeigen das große Potenzial dieser Technologie – insbesondere dort, wo Gewässer in unmittelbarer Nähe zu Wärmeverbrauchern vorhanden sind. Energetische Nutzung inkludiert auch das Thema Stromerzeugung und vor allem auch das Thema Kältegewinnung. Augsburg verfügt mit seinem verzweigten Netz an Stadtbächen und Kanälen über eine besonders geeignete Infrastruktur, um diese Potenziale zu prüfen und perspektivisch zu nutzen.
mehr