Pressemitteilungen

Stadtratsfraktion der CSU lädt zur Fahrradstadt-Tour mit Bürgern ein

Wo hapert's noch bei der Entwicklung der Fahrradstadt?Wo sind brisante Verkehrspunkte, die der Verbesserung bedürfen?Wo und was sind die drängendsten Konfliktpunkte im "Miteinander im Verkehr"?Diesen Fragen möchten die Stadträtinnen und Stadträte der CSU auf einer gemeinsamen Fahrradtour mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der 2. Augsburger Radlwoche nachgehen. Baureferent Gerd Merkle, in dessen Zuständigkeitsbereich die Entwicklung der Fahrradstadt fällt, wird ebenfalls mit dem Rad dabei sein und fachliche Fragen beantworten können, ebenso wird Mobilitätsreferentin Eva Weber mitradeln und mitdiskutieren. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Radlwoche-Treffpunkt am Königsplatz (direkt am sogenannten „Pumptrack“). Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ist nicht notwendig.
Herunterladen  

ShortFacts

Wo hapert's noch bei der Entwicklung der Fahrradstadt?

Wo sind brisante Verkehrspunkte, die der Verbesserung bedürfen?

Wo und was sind die drängendsten Konfliktpunkte im "Miteinander im Verkehr"?

CSU-Fraktion setzt sich für mehr Smiley-Ampeln im ganzen Stadtgebiet ein

Die von Herrn Baureferenten Merkle unterbreitete Bitte an die Fraktionen, Standortvorschläge für sogenannte „Smiley-Ampeln“ zu machen, stößt bei der CSU-Fraktion im Augsburger Stadtrat auf großen Zuspruch. Die Verbesserung der Verkehrssicherheit, insbesondere in Wohngebieten, ist ein Anliegen, für das die CSU-Fraktion unbedingt e intritt. Smiley Ampeln können dabei ein wertvolles Zusatzregulativ darstellen und sollen künftig den Autofahrern signalisieren, ob sie korrekt oder zu schnell fahren. In jede Fahrtrichtung soll eine Ampel aufgestellt werden.
Herunterladen  

ShortFacts

Mehr Verkehrssicherheit an Wohnstraßen

Zusatzregulativ gegen innerstädtische Geschwindigkeits­überschreitungen

Historische Feste in Augsburg: CSU-Fraktion fordert Neustart mit Kulturreferat und Augsburg Marketing

Was lange währt, wird niemals gut: so könnte man die die seit Jahren andauernden Gespräche des zuständigen Ordnungsreferenten mit der IG Historisches Augsburg e.V. betiteln. Trotz Referatszuständigkeit und Sensibilisierung für die schwierige Situation der IG sind die Versuche, der Dachorganisation der erfolgreichen und überregional aktiven historischen Vereine und Akteure der Stadt bei ihrer Neuauf-stellung zur Hand zu gehen, erfolglos verlaufen.
Herunterladen  

ShortFacts

CSU-Fraktion befürwortet Einbindung der Interessens­gemeinschaft in die Planungen für das Fuggerjubiläum 2021

Fraktions­vorsitzender Kränzle: „Es muss jetzt strukturierte Konzeptarbeit erfolgen“

Finanzielles Weiterbestehen der IG Historisches Augsburg e. V. soll gesichert werden