Antrag: Verkehrssicherheit am Klinkerberg

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

in letzter Zeit haben sich am Klinkerberg in Augsburg vermehrt Verkehrsunfälle, teils auch mit schweren Folgen, ereignet. Die Häufung dieser Unfälle zeigt deutlich, dass die bisherige Verkehrsregelung den Sicherheitsanforderungen für alle Verkehrsteilnehmer nicht ausreichend gerecht wird. Insbesondere die Kombination aus Ein- und Ausfahrten, Engstellen, Steigung und aktuell zulässiger Geschwindigkeit erhöht das Risiko von Kollisionen und gefährdet sowohl Autofahrer, Radfahrer als auch Fußgänger.

Die CSU-Stadtratsfraktion und Bündnis 90/Die Grünen stellen daher folgenden Antrag:

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, im Hinblick auf die Verkehrssicherheit am Klinkerberg zu prüfen:

  1. Einrichtung eines Tempo-30-Bereichs:
    Ob eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 km/h entlang des gesamten Klinkerbergs möglich ist, um das Unfallrisiko zu verringern und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
               
  2. Aufhebung der Einbahnregelung:
    Ob die bisherige Einbahnstraßenregelung aufgehoben oder angepasst werden kann, um Konflikte zwischen Fahrzeugen, Radfahrenden und Fußgängern zu reduzieren und insgesamt die Verkehrssituation sicherer zu gestalten.
               
  3. Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit:
    Prüfung weiterer geeigneter Maßnahmen, wie beispielsweise bauliche Veränderungen, Fahrbahnmarkierungen, vermehrte Geschwindigkeitskontrollen oder verkehrsberuhigende Maßnahmen, die dazu beitragen, Unfälle zu    vermeiden und die Sicherheit für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger zu gewährleisten.

Die Stadtverwaltung wird darüber hinaus beauftragt, zu berichten, wie oft am Klinkerberg bislang Geschwindigkeitskontrollen stattgefunden haben und welche Erkenntnisse hieraus abgeleitet werden können.

Begründung:
Zu hohes Tempo stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Jede Maßnahme, die zur Reduzierung der Geschwindigkeit führt, erhöht die Reaktionszeit der Verkehrsteilnehmer und verringert die Schwere möglicher Unfälle. Sicherheitsmaßnahmen betreffen dabei nicht nur Autofahrer, sondern gleichermaßen Fußgänger und Radfahrer, die am Klinkerberg besonders gefährdet sind.
Darüber hinaus kann eine Reduzierung der Geschwindigkeit auch den Lärmpegel für die Anwohnenden deutlich senken und somit zu einer spürbaren Verbesserung der Lebensqualität in der Straße beitragen.

Mit freundlichen Grüßen

Leo Dietz
Fraktionsvorsitzender CSU

Peter Uhl
Stv. Fraktionsvorsitzender CSU

Josef Hummel
Stadtrat CSU

Thomas Lidel
Stadtrat CSU

Margarete Heinrich
Stadträtin CSU

Peter Rauscher
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen

Dr. Deniz Anan
Stv. Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen

Verena von Mutius- Bartholy
Stv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen

Christine Kamm
Stadträtin Bündnis 90/Die Grünen

PDF Herunterladen
zurück