Antragspaket Kultur 2023 - 1: Förderung der Stadtteilkultur
Antragspaket Kultur 2023 - 1: Förderung der Stadtteilkultur
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
ein von CSU und BÜNDNIS 90/Die Grünen eingereichtes Antragspaket im Jahr 2021 sollte vor allem zu Pandemiezeiten, aber auch darüber hinaus, die Augsburger Kultur sichtbarer machen, die Stadtteilkultur und Kulturschaffende allgemein besser fördern und vielschichtige und niedrigschwellige Beteiligung ermöglichen. Daraus entstanden sind u.a. die Musikbox und ein Atelierförderprogramm auf dem Gaswerk-Areal, eine Kulturstiftung und die Kultur-Stadtteilhearings. Gerade bei letzterem wollen CSU und BÜNDNIS 90/Die Grünen nun ansetzen und ein ergänzendes Paket zu dem von 2021 einreichen.
Ein wesentlicher Punkt, der in den Stadtteilen als Wunsch geäußert wurde, war eine Stärkung der Stadtteilkultur und Unterstützung in der Organisation.
Deshalb beantragen CSU und BÜNDNIS 90/Die Grünen zu prüfen inwiefern die Stadt Augsburg
- die finanziellen Mittel für Stadtteilprojekte und -kultur evaluieren und ggf. anpassen kann,
- einen Vernetzungsauftakt in den einzelnen Stadtteilen umsetzen kann,
- Guides / Anleitungen für Zwischennutzungen oder Veranstaltungen inkl. Verwaltungswegweiser entwickeln kann,
- eine Übersicht über bespielbare Outdoor Flächen (z.B. Provinowiese, Gaswerk, Parkflächen, öffentliche Plätze) mit genehmigungsfähigen Veranstaltungskonzepten und einem “Veranstaltungswegweiser” zur Verfügung stellen kann,
- die bisher eingesetzten mobilen Parklets aus der Maxstraße als “Kulturlets” für Stadtteilprojekte zur Verfügung gestellt werden können und welche Standorte dafür in Frage kommen.
Begründung
Kulturakteurinnen und -akteure in den Stadtteilen wünschen sich eine Stärkung der Stadtteilkultur und eine Unterstützung in der Organisation. Stadtteilkultur ist gemeinschaftsstärkend, identitätsstiftend und bietet Raum für Engagement und Begegnungen. Dies geschieht über mehr Sichtbarkeit, finanzielle Förderung und Unterstützung in der Vernetzung untereinander und der Organisation von Veranstaltungen. Oft ist es nicht ersichtlich, wer Ansprechpartner/innen für Zwischenraumnutzungen, Veranstaltungen im Stadtteil oder auf öffentlichen Plätzen ist. Wo Veranstaltungsflächen zur Verfügung stehen oder was es zur Genehmigung eines Veranstaltungskonzeptes braucht. Und nicht nur Akteurinnen und Akteure suchen Raum, sondern oftmals sucht auch ein Raum Akteurinnen und Akteure. Im Sinne des Empowerment - der Hilfe zur Selbsthilfe - wäre es sinnvoll, die Angebote entsprechend zu gestalten. Mit diesem Antrag möchten wir den Kulturakteurinnen und Kulturakteuren bei der Umsetzung ihrer Ideen helfen und eine Erleichterung bei der Durchführung von Veranstaltungen speziell in den Stadtteilen bieten.
Mit freundlichen Grüßen,
Leo Dietz
Fraktionsvorsitzender CSU
Bernd Kränzle
3. Bürgermeister CSU
Benedikt Lika
Stadtrat CSU
Matthias Fink
Stadtrat CSU
Andreas Jäckel
Stadtrat CSU
Claudia Haselmeier
Stadträtin CSU
Verena von Mutius - Bartholy
Fraktionsvorsitzende FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Dr. Pia Haertinger
Stadträtin FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Meinolf Krüger
Stadtrat FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Christine Kamm
Stadträtin FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Raphael Brandmiller
Stadtrat Generation AUX
zurück