Antrag: Friedhofscafé in Augsburg – Orte der Begegnung stärken
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
Friedhöfe übernehmen heutzutage weitere Funktionen, die teils über das traditionelle (individuelle) Gedenken und Erinnern hinausgehen. So sind Friedhofscafés in zahlreichen Städten in Deutschland längst gelebte Realität. Sie bieten Besucherinnen und Besuchern von Friedhöfen einen Ort des Innehaltens, der Begegnung und des Austauschs. Neben Kaffee und Kuchen entsteht hier Raum für Trost, für Gespräche in schwierigen Momenten – aber auch für Erinnerungen und neue soziale Kontakte. In Städten wie Hamburg, Nürnberg, München oder Erfurt haben sich entsprechende Angebote bereits bewährt.
Auch in Augsburg existiert ein solches Angebot: Am protestantischen Friedhof betreibt die evangelische Kirche ein kleines Friedhofscafé – allerdings nur in unregelmäßigen Abständen. Ein entsprechendes Angebot an weiteren Standorten ist derzeit nicht vorhanden, könnte aber eine sinnvolle und würdevolle Ergänzung zur bestehenden Friedhofskultur in unserer Stadt darstellen.
Aus diesem Grund stellen die Stadtratsfraktionen von CSU und GRÜNEN folgenden Antrag:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt im Rahmen des Friedhofentwicklungskonzepts zu prüfen, wie die Einrichtung eines Friedhofscafés auf einem städtischen Friedhof realisiert werden kann. Dabei sollen insbesondere folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Prüfung unterschiedlicher möglicher Standorte auf oder an städtischen Friedhöfen;
- Untersuchung verschiedener Umsetzungsvarianten, zum Beispiel durch Nutzung eines mobilen Containers, einer dauerhaft installierten Leichtbauweise oder einer Zusammenarbeit mit sozialen Trägern;
- Sicherstellung der infrastrukturellen Voraussetzungen (Anschluss an Wasser, Abwasser und Strom);
- Einbindung möglicher Kooperationspartner wie soziale Einrichtungen, Seniorenverbände, Kirchen oder Caféträger.
- Ausweisung der Kosten und notwendiger Personalressourcen
Begründung:
Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer und des Abschieds – sie sind auch Orte des Erinnerns, der inneren Einkehr und der stillen Begegnung. Zunehmend übernehmen Friedhöfe auch weitere Funktionen und Werden unter anderem wegen ihrem Landschaftsbild und wertvollen Grünflächen zu historischen Führungen oder als Treffpunkt aufgesucht. Ein Friedhofscafé kann diesen Charakter unterstreichen und zugleich einen geschützten Raum für Austausch, Gespräche und Begegnung schaffen.
Gerade für Trauernde, nicht nur ältere Menschen, die regelmäßig Gräber von Angehörigen besuchen, bietet ein solches Café die Möglichkeit zur kurzen Erholung, zum Gespräch mit anderen oder zur Teilhabe am sozialen Leben – auch in Momenten des Alleinseins.
Ein Friedhofscafé würde die Friedhofskultur in Augsburg zeitgemäß erweitern und könnte ein echtes Leuchtturmprojekt im Sinne einer menschlicheren, lebensnahen Trauerkultur werden. Die Stadtratsfraktionen von CSU und Bündnis 90/Die Grünen sind überzeugt: Ein solches Angebot wäre ein Gewinn für die Stadtgesellschaft insgesamt.
Mit freundlichen Grüßen
Uz.:
Leo Dietz
Fraktionsvorsitzender CSU
Ruth Hintersberger
Stv. Fraktionsvorsitzende CSU
Sabine Slawik
Stadträtin CSU
Bernd Zitzelsberger
Stadtrat CSU
Claudia Haselmeier
Stadträtin CSU
Hans-Peter Pleitner
Stadtrat CSU
Astrid Gabler
Stadträtin CSU
Dr. Pia Haertinger
Stadträtin Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Deniz Anan
Stv. Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Stefan Wagner
Stv. Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
Melanie Hippke
Stadträtin Bündnis 90/Die Grünen
Marie Rechthaler
Stv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
Christine Kamm
Stadträtin Bündnis 90/Die Grünen
zurück