CSU-Fraktion begrüßt Beschlüsse für mehr Wohnraum in Augsburg

Der Stadtrat hat am 31. Juli 2025 drei wichtige Entscheidungen getroffen, um den Wohnungsbau in Augsburg zu erleichtern und weiterzuentwickeln. Die CSU-Stadtratsfraktion begrüßt die neuen Regelungen ausdrücklich.

Mit der Fortschreibung des Grundsatzbeschlusses III werden starre Vorgaben durch mehrere alternative Modelle ersetzt, um Investoren mehr Handlungsspielraum zu geben. Ziel bleibt der geförderte Wohnungsbau – aber mit realistischen Fristen, flexibleren Modellen und klaren Rahmenbedingungen. CSU-Fraktionsvorsitzender Leo Dietz: „Wir schaffen Planungssicherheit für Investoren und sorgen dafür, dass bezahlbarer Wohnraum schneller entstehen kann.“

Die neue Stellplatzsatzung modernisiert die bisherigen Regelungen und ermöglicht reduzierte Stellplatzzahlen – insbesondere in der Innenstadt. So werden Bauvorhaben wirtschaftlicher und gleichzeitig nachhaltiger. „Das ist ein starker Impuls für den Wohnungsbau in zentralen Lagen“, betont Peter Uhl, baupolitischer Sprecher der Fraktion.

Erstmals wurde außerdem eine Spielplatzsatzung beschlossen. Sie verpflichtet künftig zur Anlage wohnortnaher Spielplätze bei größeren Bauprojekten. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ruth Hintersberger erklärt: „Damit stärken wir die Familienfreundlichkeit in neuen Wohnquartieren und verbessern die Lebensqualität für Kinder in Augsburg.“

Die CSU-Fraktion hatte sich im Vorfeld mit Anträgen für diese Neuausrichtung eingesetzt und begrüßt die breite Zustimmung im Stadtrat.

Zur Pressemitteilung ...

    zurück