Aktuelle Planungen bei der Augsburger Kahnfahrt für die kommenden Saisons

Uns und den Augsburgerinnen und Augsburgern liegt die Kahnfahrt sehr am Herzen. Sie gehört zu Augsburg und ist prägend für die Stadtteile Jakobervorstadt Nord und Bleichviertel. Seit Ende Oktober 2024 ist die erste Interimssaison nun vorbei und das Resümee ist, dass der Interimsbetrieb von den Augsburgerinnen und Augsburgern positiv wahrgenommen und gut besucht wurde. Damit sich die Bevölkerung auf die Nutzung der Kahnfahrt in den folgenden Saisons einstellen und freuen kann, haben wir im heutigen Wirtschaftsausschuss weiteren Planungen und Projekten zugestimmt. Wir setzen uns als CSU-Fraktion für diesen identitätsstiftenden Ort ein, damit dieser weiterhin für unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch für den Tourismus, attraktiv ist und Erholung bietet. Der Charme und stilvolle Charakter der Kahnfahrt sollen zu jeder Zeit erhalten bleiben!

Um was geht es genau?

Ein zentrales Element umfasst die Gestaltung des Hafenbereichs mit Terrassierung. Dieser Bereich soll als erster Baustein realisiert werden. Dabei sollen zwei Stege ins Wasser führen, die den Ein- und Ausstieg der Boote erleichtern. Darüber hinaus wird der Terrassenbereich als Biergarten mit einer kleinen Speiseauswahl betrieben. Auf der abgestuften Terrasse finden Besuchende sowohl bestuhlte Sitzmöglichkeiten als auch freie Platzwahl auf den Stufen. Die Terrasse am Hafen soll zum Aufenthalt einladen und den Blick auf die Stadtmauer in Szene setzen.

Ein weiterer Baustein ist der Neubau der Toilettenanlage. Die Anzahl der vorhandenen Toiletten ist für den Betrieb nicht ausreichend. Daher soll das bestehenden Toilettengebäude entfernt und gegenüber in der Wallanlage neu errichtet werden. Die neue Toilettenanlage würde neben einer ausreichenden Anzahl von Toiletten auch ein barrierefreies WC und einen Wickelraum für Familien mit Kindern beinhalten.

Um die Gäste nicht nur bei schönem Wetter bewirten zu können, besteht die Möglichkeit die Gastronomie um ein Schiff zu erweitern. Das Schiff liegt parallel zur Bastionsmauer und ist über die Steganlage erreichbar. Das Schiffsdeck kann sowohl bei schlechtem als auch bei gutem Wetter genutzt werden. Die im Inneren des Schiffes vorhandenen Plätze ermöglichen dem Betreiber Planungssicherheit und eine Saisonverlängerung und bietet den Gästen und unvergleichliches Erlebnis. Voraussetzung hierfür ist u.a. die Klärung des zweiten Fluchtweges.

Die vorhandene Küchensituation ist für die geplante Besucherzahl nur für ein etwas eingeschränktes gastronomisches Angebot ausgelegt. Zukünftig soll den Gästen neben einer einfachen Biergartengastronomie auch eine Bewirtung bei Veranstaltungen angeboten werden. Um die Kapazität der Küche zu erhöhen, ist in einem weiteren Baustein die räumliche Erweiterung und eine neue Kücheneinrichtung geplant.

    zurück